Spezialgebiete:
Religionssoziologie, Funktion und Definition von Religion, Realität des Glaubens
Einzelthemen (Auswahl):
- Sekten in Deutschland - Gefahren und Vorurteile
- Religionen der Welt - Spiegel der Menschen
(mehrteilige Seminarreihe zum Überblick und Vergleich)
- Frauen und Religion (mehrteilige Seminarreihe zum Überblick und Vergleich)
- Darstellung und Stellungnahmen zu Einzelphänomenen, z.B.:
Islam, Fundamentalismus, New Age und Esoterik, Bedeutung von Religion
(soziologisch-psychologisch), Einzelreligionen, Neue Religiöse Bewegungen
- Ethik-, religionskundlicher Unterricht (auch an Schulen und in Vertretung)
Spezialgebiete:
Pflegekinderwesen (Bedeutung, Ansehen in Gesellschaft, praktische Probleme, Kindeswohl vs. Elternrecht); Freizeitbetreuung, Jugendarbeit, Gesprächsführung und Krisenintervention
Einzelthemen (Auswahl):
- Jugendseminare
- Themen der Erziehung (Grenzsetzung, Verhaltensauffälligkeiten, Pubertät u.a.)
- Pflegefamilien zwischen Herkunftseltern und Jugendamt
- Rechte, Pflichten und Möglichkeiten von Pflegefamilien
- Leibliche Kinder in Pflegefamilien (Freizeiten; SE für Eltern und JÄ)
- Distanz und Nähe in der sozialen Arbeit - berufsmäßige Ausbeutung sozialer
Bindungen?
- Bedeutung von Strukturen in der pädagogischen Arbeit (auch als Coaching)
Spezialgebiete:
Euthanasie - Sterbehilfe - Sterbebegleitung, „Praktische Ethik“ (Gentechnik, Pränatale Diagnostik, Umgang mit Behinderungen etc.), weltliche Bestattungen incl. weltlicher Trauerbegleitung
Einzelthemen (Auswahl):
- Die Trauerfeier als Ausnahmezustand im Trauerprozess
- Kinder auf der Trauerfeier? Über unseren Umgang mit Kindern und Tod
- AIDS und Selbstmord - das große Schweigen selbst im Tod
- „... aber bringen Sie das nicht in Ihrer Rede!“ Über die Wahrheit bei Trauerfeiern
- Intervention bei Sterbefällen von Kindern / Jugendlichen; Gesprächsangebote
z.B. in Schulen, Kindergärten, Vereinen; Seminare für Eltern und ErzieherInnen
* * * * * * * * * *
Interesse?
Rufen Sie mich an: Tel. 06103 - 803 9727 (Fax: 06103 - 706 9064)
oder nutzen Sie das untenstehende Kontaktformular:
Matthias Pilger-Strohl
Postfach 1211
63202 Langen (Hessen)
Tel.: 06103 - 502 395
Fax: 06103 - 706 9064
e-mail:
matthias-pilger-strohl@t-online.de